Männerchor

145 Jahre Männerchor "1879" e.V. Unterwirbach

Am 11. Dezember 1879 gründeten 20 Einwohner von Unterwirbach den Gesangsverein Liedertafel. 2024 begeht der Männerchor festlich sein 145-jähriges Bestehen. Im Rahmen der 950-Jahr-Feier Unterwirbachs und darüber hinaus wird es aus diesem Anlass Auftritte und Würdigungen geben.

Die Chronik des Männerchores als PDF-Datei herunterladen.

SÄNGER GESUCHT !   -   PDF-Datei herunterladen.

Vorläufiger Arbeitsplan für das Jahr 2025 - Stand 22.02.25

Vorläufiger Arbeitsplan Männerchor Unterwirbach 2025  -  PDF-Datei herunterladen

Freiwillige Feuerwehr
Unterwirbach

Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Unterwirbach beginnt mit ihrer Gründung am 25. Februar 1882 durch 18 Mann aus den zum Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt und zum Herzogtum Sachsen-Meiningen gehörenden beiden Ortsteilen.

Im Zuge der Gebietsreform ist die FF Unterwirbach seit Juli 2018 als FF Saalfeld-Unterwirbach Bestandteil der FF Saalfeld.

Die Freiwillige Feuerwehr Unterwirbach wird zum 31.12.2023 vertreten durch sechs Kameraden in der Alters- und Ehren-abteilung, 19 Kameraden in der Einsatzabteilung sowie  sieben Kameraden und sechs Kameradinnen in der Jugendfeuerwehr.

Freiwillige Feuerwehr Unterwirbach  -  Folgen auf Facebook

Geschichtlicher Abriss Freiwillige Feuerwehr Unterwirbach  -  PDF-Datei herunterladen

Feuerwehrverein 
Unterwirbach e.V.

Zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Unterwirbach und zur Stärkung der dörflichen Gemeinschaft gründete sich am 08.04.1998 der Feuerwehrverein Unterwirbach e.V.

Der Verein ist gemeinnützig tätig. Seit seiner Gründung bereichert der Verein unser Dorfleben mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktivitäten von Osterfeuer bis zum Weihnachtsbaum schmücken.

Zur Zeit bewältigen 39 aktive Mitglieder und 7 Ehrenmitglieder die Vereinsarbeit.

Feuerwehrverein Unterwirbach e.V.  -  Folgen auf Facebook

Chronik Feuerwehrverein  -  PDF-Datei herunterladen

Sportgemeinschaft Unterwirbach - SGU

Im Jahre 1959 erfolgte die Gründung der Sportgemeinschaft Unterwirbach.

Damals gab es schon aufregende sportliche Ereignisse in unserem Dorf. Legendär sind die Fußballspiele gegen Herzogenaurach, ausgetragen zu Ostern und Pfingsten bis zum Bau der Mauer 1961.

Die Jugendmannschaft der Kegler errang in den 90er Jahren die deutsche Meisterschaft.
 

Sportgemeinschaft Unterwirbach - Gründung und Gegenwart, Textversion  -  PDF-Datei herunterladen

Sportgemeinschaft Unterwirbach - Gründung und Gegenwart, Version mit Fotos  -  PDF-Datei herunterladen

 

Die Keglerinnen und Kegler der SG Unterwirbach im Juni 2024.

Vor der ehemaligen sachsen-meiningischen Schule entsteht in den 70iger Jahren der Rohbau der neuen Kegelbahn mit Vereinshaus.

Kegelbahn - Damalige Innenansicht der 2-Bahnen-Anlage.

Aufsteiger in die Verbandsliga 2013 / 2014, Senioren 100 Wurf, SG Unterwirbach. Hinten: Günther Keßler, Bernd Tschernich, Jürgen Colditz. Vorn: Hubert Biehl, Günther Eberhardt.

vergangene Ereignisse ...

Festwoche "950 Jahre Unterwirbach, 1074-2024" vom 27.07. bis 04.08 2024
Das war unser Fest - Dankeschön und gerne wieder !

 

Wie im Flug gingen die neun ereignisreichen Festtage im neunhundertfünfzigjähigen Unterwirbach vorüber. 

Schon am ersten Tag zum Fußballturnier gab es unerwartet hohe Besucherzahlen, die sieben tollkühne Mannschaften spielen sehen wollten. Das anschließende Roulette wurde trotz erkrankter Kuh mit Pferd und Pony entschieden - Glück für alle, die die Zahl "2" getippt hatten. 

Perfekt organisierte Einzelveranstaltungen wie die Wanderungen auf den Eisenberg oder die Führung durch das Stahlwerk Unterwellenborn waren gut besucht, ebenso die angebotenen Hubschrauber-Rundflüge. 

Die Straßenfeste brachten viele Bewohner und Gäste bei Bratwurst, Bier und selbstgebackenem Kuchen zusammen. Zum Angerfest mit Besichtigung der Kirche und Orgelkonzert reichten die Plätze gerade noch so.

Chortreffen, Disko und Tanzabend, sowie Frühschoppen und Mittagessen mit Musik zogen Besucher aller Altersgruppen in das große Festzelt.

Der historische Festumzug als Höhepunkt am letzten Tag machte Beteiligten und Zuschauern viel Spaß und Freude.

Am Ende sah man in viele glückliche Gesichter. Bei persönlichen Gesprächen wurde vielfach der Wunsch nach einer "Neuauflage" in ähnlicher Art geäußert - nicht erst nach 25 Jahren. 

Artikel im "Saalfelder Höhen Panorama" 07/2024 (Titel, S.14/15)

Danksagung zum Ortsjubiläum

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Unterwirbach, liebe Gäste, liebe Freunde,

es ist mir eine große Ehre und Freude, heute hier ans Sie Worte des Dankes zu richten und auf dieses besondere Ereignis zurückzublicken zu können. 950 Jahre Unterwirbach, was für eine beeindruckende Zahl, was für eine bemerkenswerte Geschichte. In diesen 950 Jahren haben sich unsere Vorfahren, unsere Gemeinschaft, unser Ort stets weiterentwickelt und doch sind wir unseren Wurzeln treu geblieben.

Heute, in diesen festlichen Tagen, haben wir gemeinsam nicht nur die Geschichte unseres Ortes gefeiert, sondern auch das, was uns als Gemeinschaft stark macht: den Zusammenhalt, das Engagement und die tiefe Verbundenheit zu unserer Heimat. Ein solches Fest ist nur möglich, wenn viele Hände zusammenarbeiten, wenn Menschen sich für ihre Gemeinschaft einsetzen. Daher möchte ich zuerst allen Helferinnen und Helfern danken, die unermüdlich im Hintergrund gearbeitet haben, um dieses Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Ihr Einsatz, Ihre Zeit und Ihre Energie haben dieses Fest zu dem gemacht, was es ist: ein Höhepunkt in der Geschichte Unterwirbachs.

Ein herzliches Dankeschön geht auch an unsere Sponsoren. Ihre Unterstützung hat uns ermöglicht, ein so vielfältiges und beeindruckendes Programm auf die Beine zu stellen. Ohne Ihre großzügigen Beiträge wäre vieles von dem, was wir hier erleben durften, nicht möglich gewesen. Sie haben gezeigt, dass Ihnen die Traditionen und die Zukunft unseres Ortes am Herzen liegen.

Natürlich dürfen wir auch die zahlreichen Gäste nicht vergessen, die aus Nah und Fern zu uns gekommen sind, um dieses Jubiläum mit uns zu feiern. Ihre Anwesenheit zeigt, wie wichtig und lebendig unsere Gemeinschaft ist. Es freut mich besonders, dass so viele Menschen diese Tage mit uns gemeinsam verbracht haben und unsere Feierlichkeiten mit ihrer Anwesenheit bereichert haben.

Und last but not least möchte ich den Mitwirkenden des Festumzugs danken. Was wir alle gemeinsam erleben durften, war ein farbenfroher und eindrucksvoller Umzug, der die Geschichte und die Vielfalt unseres Ortes widerspiegelt. Ihr habt mit Eurer Kreativität und Eurem Engagement gezeigt, wie lebendig und stolz Unterwirbach ist.
Ich bin stolz, Teil dieser wunderbaren Gemeinschaft zu sein, und ich bin sicher, dass die kommenden Jahre und Jahrzehnte genauso erfolgreich und erfüllend sein werden wie die vergangenen 950 Jahre. 

Auf die nächsten 950 Jahre Unterwirbach! Vielen Dank! Im Namen „Aktionskreis 950-Jahre Unterwirbach“, Lutz Müller, Ortssprecher 

Dankesrede zum Ortsjubiläum Unterwirbach 2024  -  PDF-Datei herunterladen

Sponsorenliste zum Ortsjubiläum Unterwirbach 2024  -  PDF-Datei herunterladen

Frohe Ostern 2025 allen Unterwirbachern und Gästen

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.